Aktuelles
Effa meets... Kommunalpolitik

Kleve. Junge Menschen tun sich ja manchmal schwer, mit Politik in Kontakt zu kommen. Veranstaltungen sind eher was für Erwachsene oder Insider. Das Lesen von Parteiprogrammen ist für viele, auch für viele Erwachsene, wenig ansprechend. Und Stände in der Innenstadt, wenn man es gerade eilig hat... auch schwierig. Nun ist aber die Information im Vorfeld einer Wahl wichtig, wenn ich jemanden wählen möchte, der die meisten meiner Standpunkte vertritt oder zumindest in die richtige Richtung denkt. Sympathie für eine Kandidatin oder einen Kandidaten sagt leider nichts über Stand- und Schwerpunkte aus, die sie oder er vertritt.
Im EFFA Kleve sind nun Parteien der Einladung von Jugendleiter Hans Christian Hoff gefolgt, Jugend und Politik zusammenzubringen. Die Parteien sind aufgerufen, Ziele, die sie nach der Wahl angehen wollen, den jungen Menschen vorzustellen. Die Jugend wird auf der "Dialog-Couch" ihrerseits mit Fragen oder Statements antworten können. Je Partei und Abend, der um 20 Uhr beginnt, ist eine maximale Dauer von 2 Stunden vorgesehen.
Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen ist die Teilnahme ab 16 Jahren möglich. Für die Bundestagswahl gilt einheitliches Wahlalter: 18 Jahre.
Für Landtags- und Kommunalwahlen entscheiden die Bundesländer individuell. Von Bundesland zu Bundesland variiert das Wahlalter bei Landtags- und Kommunalwahlen darum mit 16 oder 18 Jahren. Bei der Europawahl 2024 konnten in Deutschland erstmals auch 16-Jährige ihre Stimme abgeben.
Im August sind folgende Abende vorgesehen:
EFFA meets:
Dienstag, 5. August Die Linke
Donnerstag, 7. August Offene Klever
Dienstag, 12. August CDU mit Bürgermeister Wolfgang Gebing
Donnerstag, 14. August Bündnis 90/Grüne
Donnerstag, 21. August Volt
Montag, 25. August SPD
Donnerstag, 28. August FDP