Aktuelles
Kinder-Kirchentag zum Staunen und Ausprobieren
Pfalzdorf. Zum 1. Kinder-Kirchentag hatte ein Vorbereitungsteam aus mehreren Kirchengemeinden eingeladen. Rund um das Pfälzerheim konnten Kinder an vielen Stationen Dinge ausprobieren und kreativ werden. Ein ganz heißbeliebtes Angebot war die Bäckerei von Rolf Weichold aus Xanten. Bei ihm ließen die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf: Aus süßem Hefeteig wurden Fische, kleine Brezeln und vor allem gefährliche Schlangen geformt. Wie sich sogar ganz schnell kleine Menschen formen lassen, diese ein Gesicht und Haare bekommen können, zeigte der Bäcker der Kriemhildmühle dem Nachwuchs ebenso.
Direkt zum Start konnten die teilnehmenden Kinder eine eigene Stofftasche bemalen. In ihr wurden die Errungenschaften des Tages verstaut. Nach der Ankommensphase gab es wie bei den großen Kirchentagen erstmal einen Eröffnungsgottesdienst. Die Handpuppen Bine und Max, aka Conny Rufeger und Pfarrer Jens-Kölsch-Ricken führten durch das Geschehen. Pfarrerin Irene Gierke begrüßte Kinder und Begleitpersonen und versprach einen schönen Mittag und Nachmittag. Popkantorin Anne Hartmann lud zum Singen ein, jeweils 2 Kinder hielten eifrig die Pappen mit den Songtexten hoch. Die zu den fröhlichen Liedern gehörenden Bewegungen waren schnell erlernt.
Es gab keine Reihenfolge und keine Zeitvorgaben der Angebote. Die Kinder konnten sich frei entscheiden, wann sie worauf und wie lange Lust hatten. Das Wetter spielte wunderbar mit, nur die Pavillons mussten vor einigen Windböen gesichert werden. Mal eben schnell ein Instrument basteln konnten die Kinder bei Anne Hartmann: Über eine WC-Rolle wurde Butterbrotpapier mit einem Gummi befestigt und schon konnte mit der eigenen Stimme Kazoo-ähnliche Töne hervorgebracht werden. Ein kleines Fingerklavier, Holz-Anklungs aus Indonesien, Schlagzeug, Banjo und Gitarre standen ebenfalls mit Anleitung zum Ausprobieren zur Verfügung.
Ein Pavillon weiter konnten sich die Kinder bei Sarah und Laura Walter sowie Christiana Rademaker Geschichten im Zelt erzählen lassen. Eine gute Gelegenheit, gemütlich auf der Decke eine kleine Pause einzulegen. Danach luden zum Beispiel Riesen-Seifenblasen zum Stauen ein, Zauberblumen entfalteten sich in einem kleinen Planschbecken und jedes Kind konnte eine eigene Welt gestalten – im Schuhkarton. Auch die Zusammenarbeit der Erwachsenen war gefragt, etwa bei der Aufgabe, eine kleine Kugel über eine Wander-Dachrinne zu balancieren und dabei das Pfälzerheim zu umrunden.
Im Pfälzerheim war für die Verpflegung gesorgt, Getränke, Plätzchen oder eine Brühwurst, es schmeckte allen. Vielen Dank für den schönen Tag sagten einige der Eltern nach dem Abschlussgottesdienst den auch wiederum Max und Bine besuchten und sich bei den Kindern erkundigten, was ihnen denn besonders gut gefallen hat. Auf Vierecken hatten die Kinder im Vorfeld gemalt, was sie sich wünschen: Frieden, Liebe und den Titel für die Frauen bei der Fußball-EM. Alles aneinandergenäht, wurden de Wünsche zum Altartuch.
Auch für das Organisationsteam war der Kinder-Kirchentag ein gelungener Auftakt. Vom Aufbauen bis zum gemeinsamen Luft-Ausleeren der Riesen-Weltkugel. „Unsere Welt ist kunterbunt“ war die Message des Kinder-Kirchentags, ein Stück heiler Welt inmitten einer Welt mit vielen Auseinandersetzungen. Dann doch lieber ein Volltreffer Gottes sein – wie es die Kinder am Samstag sangen.