Veranstaltungen

Lesung zu Leben und Werk der Theologin Dorothee Sölle

Adolph-Clarenbach-Haus (Pastor-Wolf-Straße 41, 46487 Wesel-Büderich)

"Mit der Kraft einer feurigen Wolke"

Die Theologin Dorothee Sölle hat Denken und Praxis der Evangelischen Kirche maßgeblich mitgeprägt. Dass sich ihr Todestag in diesem Jahr zum 20. Mal jährt, ist in vielen Gemeinden Anlass, die Spuren, die Dorothee Sölle gelegt hat, hervorzuheben und weiter zu führen. Das wird auch in einem Angebot der Region XaSoBü aufgenommen. In Zusammenarbeit der drei Kirchengemeinden Xanten, Sonsbeck und Büderich findet dazu am Mittwoch, 14. Juni um 19.30 Uhr ein Abend im Gemeindehaus in Büderich statt. Unter der Überschrift „Mit der Kraft einer feurigen Wolke“ erwartet die Besucher *innen ein spannendes und berührendes Programm. Es wird in einer Mischung aus einer kleinen Einführung in das Lebenswerk von Dorothee Sölle und der Lesung einiger Texte aus ihrer Feder gestaltet. Dorothee Sölle erregte Aufsehen über die Kirchenmauern hinaus. Bei evangelischen Kirchentagen füllte sie die größten Hallen. Sie stand für eine engagierte Kirche für andere und war Impulsgeberin für das Politische Nachtgebet. In ihren Texten verband sie Theologie und Poesie, Klarheit und Leidenschaft. Fulbert Steffenski, Theologe und Ehemann von Sölle, schrieb über sie: „Sie erlaubte sich, die jeweils andere zu sein – den Frommen die Politische, den Politischen die Fromme, den Beschöfen die Kirchenstörerin und den Entkirchlichten die Kirchenliebende.“

Der gemeinsame Abend der drei Kirchengemeinden wird von der Arbeitsgruppe Erwachsenenarbeit in XaSoBü vorbereitet. Als Gastreferent konnte Hinrich Kley-Olsen aus Kerken gewonnen werden. Er verantwortet eine Internetseite, auf der Dokumente, Ton- und Filmaufnahmen zu Dorothee Sölle frei zugänglich sind. Beruflich ist er u. a. in der Erwachsenenbildung im Neuen Ev. Forum Kirchenkreis Moers tätig. Zeit für Gespräch und Diskussion ist vorgesehen. Um dies zu befördern, gibt es eine Imbisspause. Wer kann, mag darum gern etwas für ein kleines Buffet mitbringen. Es sollte möglichst vegetarisch sein. Für Getränke sorgt die Vorbereitungsgruppe. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zurück