Polizeiseelsorge

Seit Jahrzehnten arbeiten die Polizeipfarrerinnen und -pfarrer der Evangelischen Kirche im Rheinland vertrauensvoll mit der Polizei in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen und im Saarland zusammen.

Seelsorgerinnen und Seelsorger in der Polizei begleiten Polizeibeamtinnen und -beamten durch Streifenbegleitung und Wachbesuche in ihrem Dienstalltag. Auch bei Großeinsätzen und nach besonders extremen Einsätzen helfen sie bei der Bewältigung von Erfahrungen.

Polizeiseelsorgerinnen und – seelsorger bieten die Möglichkeit zum Gespräch und gestalten Gruppenangebote, die Polizistinnen und Polizisten im Umgang mit ihrer alltäglichen Konfrontation mit Tod, Leid, Gewalt und Schuld helfen können.

Polizeiseelsorgerinnen und -seelsorger unterrichten in der polizeilichen Aus- und Fortbildung im Fach Berufsethik und laden zu besonderen Andachten und Gottesdiensten für die Polizei ein.

Für den Bereich des Ev. Kirchenkreises Kleve und sieben weitere Kirchenkreise am Niederrhein und Ruhrgebiet ist Landespfarrer Folkhard Werth.

Folkhard Werth ist  zuständig für das Gebiet der § 4-Behörde Essen mit den Polizeipräsidien Essen, Duisburg, Krefeld Oberhausen und den Kreispolizeibehörden Kleve und Wesel. Seine Tätigkeit umfasst  die Begleitung von Polizisten in und nach besonders intensiven Einsätzen.

Mehr: www.polizeiseelsorge-rheinland.de