Kirchenmusik

"Die Musik ist eine Gabe und Geschenk Gottes, die den Teufel vertreibt und die Leute fröhlich macht."
- Martin Luther

Im Kirchenkreis Kleve musizieren zahlreiche Menschen in Gottesdienstes, auf Gemeindefesten und bei anderen Gelegenheiten. Sie proben in der Regel wöchentlich, bringen Erprobtes zu Gehör und kümmern sich um den musikalischen Nachwuchs. Schauen Sie doch mal bei den Chören und Gruppen unten, ob für Sie etwas dabei ist. Bei Interesse können Gemeindebüros Ihnen Ansprechpartner nennen.

Aktuelle Angebote

Kirchenkreis-Chor-Projekt: Haydns Schöpfungsoratorium Flyer zum Herunterladen
1. Musikpädagogischer Workshop
Vom-Blatt-Singen und Stimmbildung
Flyer zum Herunterladen
Abfrage Musiker:innen Bedarf im Kirchenkreis Flyer zum Herunterladen
2. Musikpädagogischer Workshop
Kinder und Jugendchorleitung
Grundlagen an Cajon und Gitarre
Flyer zum Herunterladen
3. Musikpädagogischer Workshop
Probenvorbereitung und Methodik
Atem- und Spieltechnik, Klangentwicklung mit Blechbläsergruppen

Flyer zum Herunterladen
Chorpädagogischer Workshop
„Stimmproben und Stimmbildung zu
J. Haydns „Die Schöpfung“

Flyer zum Herunterladen
2. ProjektchorKirchenkreis
Weihnachtsoratorium (J. S. Bach)
Flyer zum Herunterladen

Hauptamtliche Kirchenmusiker*innen im Kirchenkreis

Kreiskantor

Mathias Staut
Ev. Kirchenkreis Kleve
Niersstraße 1, 47574 Goch

E-Mail: mathias.staut@ekir.de

Telefon: 02823 / 94 44-50

Hauptamtliche Kirchenmusiker*innen der Gemeinden

Kleve

Kantor Thomas Tesche
Feldmannstege 4
47533 Kleve
Telefon: 02821 / 23310

Bild:
(c) Johannes Treeck

Geldern

Kantorin Jeehuyn Park
Heilig-Geist-Gasse 2-4
47608 Geldern
Telefon: 02831 / 80001

Nebenamtliche Musiker*innen

Im Kirchenkreis Kleve arbeiten Menschen nicht nur hauptberuflich oder ehrenamtlich als Musiker*innen. Viele spielen die Orgel während der Gottesdienste einer Gemeinde im Nebenamt. Praktisch eine Tätigkeit, die auf einige Stunden in der Woche begrenzt ist, eine andere hauptberufliche Tätigkeit erlaubt. Auch chorleitende Tätigkeiten in den Gemeinden können nebenamtlich ausgeführt werden. Organist*innen spielen bei allen Regel-Gottesdiensten, bei Hochzeiten und Beerdigungen und allen Feiertagen, während Chöre, die Band, der Posaunenchor oder die Kantorei bei weniger Gottesdiensten im Jahr mitwirken.

Chöre im Kirchenkreis

Grafische Übersicht der Musik im Kirchenkreis


In den Kirchengemeinden finden Sie unterschiedliche kirchenmusikalische Angebote,
fragen Sie einfach mal in Ihrer Wohnortgemeinde nach Ansprechpartnern und Probezeiten!

Bläserkreise: Geldern und Kleve

Gospelchor mit Band: Kalkar (Lord`n`Joy, ökumenisch)

Jugendchor: Kleve

Kantoreien: Geldern, Issum, Kleve

Kinderchöre: Geldern, Kevelaer, Kleve

Kirchenchöre: Büderich (ökumenisch), Kevelaer, Pfalzdorf (ökumenisch), Xanten-Sonsbeck

Posaunenchöre: Kerken, Pfalzdorf, Sonsbeck

Ensemble: La Passione della Musica (Sonsbeck)

Singkreis: Nierswalde

Vokalensembles: Kleve, Xanten (aCHORd)

Chorensemble Niederrhein - Projektchor im Ev. Kirchenkreis Kleve

Das "Chorensemble Niederrhein" des Evangelischen Kirchenkreises Kleve wurde als Projektchor im Januar 2023 von Kreiskantor Mathias Staut gegründet. Bereits nach wenigen Wochen hat der Chor eine Stammbesetzung von rund 50 Mitgliedern aus vielen Gemeinden des Kirchenkreises. Als erstes Projekt wird das Oratorium „Die Schöpfung“ für Soli, Chor und Orchester von Joseph Haydn erarbeitet. Eine Aufführung ist im September 2023 geplant. Das Chorensemble probt nahezu jeden Freitag ab 19:30 Uhr und rotiert derzeit zwischen den Probeorten Goch, Issum und Xanten. Neue Sängerinnen und Sänger mit Erfahrung im Chorgesang sind nach Rücksprache jederzeit willkommen. Für weitere Auskünfte steht Kreiskantor Mathias Staut unter mathias.staut@ekir.de gerne zur Verfügung.

Bezirksposaunenchor Niederrhein

Posaunenchöre sind reine Blechbläserensembles, in denen Trompeten, Posaunen, Waldhörner, Tenorhörner, Euphonien und Tuba zur Ehre Gottes spielen. Sie musizieren in Gottesdiensten, bei Gemeindefesten und kreiskirchlichen Veranstaltungen. Sie fahren zu Posaunentagen und Deutschen Ev. Kirchentagen, wo sie mit tausenden Instrumenten ein tolles (Klang-)bild abgeben. Der Bezirksposaunenchopr spricht alle Blechbläserinnen und -blechbläser an, die über den eigenen Chor hinaus mehr machen wollen. Der Chor unter der Leitung von Regionalposaunenwart Gerald Münster trifft sich einmal im Monat zur Probe in Hoerstgen bei Sevelen, Beginn ist um 14 Uhr. Der Bezirkschor besteht aus rund 35 Posaunenchorbläserinnen und -bläsern vom linken und rechten unteren Niederrhein. Interessenten sprechen Gerald Münster an unter gerald.muenster@posaunenwerk-rheinland.de

Was ist ein Posaunenchor? Das verrät ein gezeichnetes Erklärvideo des Ev. Posaunendienstes in Deutschland (EPiD).

Warum begeistern sich so viele Menschen für den Posaunenchor? Der Film des EPID verrät es.

Kirchenmusik in der EKiR

Die Programme beinhalteten Fortbildungen und Veranstaltungen für Orgel, Popularmusik, für Chöre und Posaunenchöre sowie Interessantes aus anderen Bereichen.
Zum Anschauen klicken Sie einfach auf den Link.

Flyer Programm Kirchenmusik der EKiR 2023

Flyer Orgel-Olympiade 2023

Flyer C-Ausbildung Popularmusik 2023

www.3oktober.org