Aktuelles

Konfis sammelten für die Klever Tafel
Kleve. Auf insgesamt 60 Kisten Lebensmittel und 545 € an Geldspenden kamen die Konfis der Evangelischen Kirchengemeinde Kleve bei ihrer Sammelaktion Ende Januar vor Edeka Brüggemeier und DM in der Unterstadt. In der Zeit von 10 – 16 Uhr baten die Jugendlichen die Kundinnen und Kunden, doch ein Teil mehr in den Einkaufswagen zu legen, um es der Klever Tafel zu spenden. Neben Reis, Nudeln, Kaffee und Tee kamen so jede Menge Konserven, aber auch Pflegeprodukte und Kinderwindeln zusammen. Die Ehrenamtlichen der Tafel waren erfreut über die Menge der Produkte, die sie nun an Bedürftige verteilen können. Allen Spenderinnen und Spendern sei herzlich gedankt!

Besuch der Ökumenischen Gruppe Veghel in Goch
Bericht: Hans-Georg Steiffert
Nach einer Corona bedingten Pause setzte die ökumenische Gruppe aus der Gocher Partnerstadt Veghel die Reihe wechselseitiger Besuche turnusgemäß bei der Gocher Partnergruppe, der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Gocher Land fort. Die beiden Gemeinde Gruppen treffen sich jährlich seit über 25 Jahren. Ziel der Besuche sind ein Erfahrungsaustausch über ökumenisch belangvolle Entwicklungen in den beiden Kirchenkreisen sowie die Vorstellung von sozial und kulturell bedeutsamen Projekten in den beiden jeweiligen Kommunen. Allerdings haben Entwicklungen in Veghel, unterstrichen durch den Verkauf der dortigen evangelischen Kirche, zur Folge, dass dort derzeit keine Ansprechpartner auf der evangelischen Seite zur Verfügung stehen.

Landessynode beschließt Arbeitszeiten für Pfarrer*innen
Düsseldorf. Pfarrerinnen und Pfarrer sind vor Überbelastung – ähnlich wie Selbstständige – nur wenig geschützt. Es gab bislang keine Regelarbeitszeit. Viele arbeiten über 40 Stunden in der Woche. „Pfarrerinnen und Pfarrer sind immer im Dienst“, ein geflügeltes Wort, dem die Landessynode im Januar nun ein Ende bereitet hat. Denn auch Pfarrpersonen haben Familie, Freizeit und Hobbys. Mittels einer Tabelle, die gerade seitens der Landeskirche entwickelt wird, soll die jährliche Arbeitsmenge der Seelsorgerinnen und Seelsorger gesteuert werden. Presbyterien schließen dazu Vereinbarungen mit den Pfarrpersonen.
Weiterlesen Landessynode beschließt Arbeitszeiten für Pfarrer*innen

Landessynode: Bericht der Landessynodalen
Düsseldorf/Goch. Eine Woche in zwei Stunden zusammengefasst: Landessynodale aus dem Kirchenkreis Kleve berichteten von einigen der Entscheidungen der sechstägigen Landessynode während eines Online-Treffens am Dienstagabend.

Aufwärmen für den Konfiunterricht
Kleve. Dass man die Muskeln für den Konfirmandenunterricht aufwärmen muss, passiert eher selten. Die Finger ineinander zu falten gehört bei „kirchens“ ja noch zu den gewohnten Bewegungen – aber Liegestütze? Konfirmandinnen und Konfirmanden aus den Kirchengemeinden Kalkar, Neulouisendorf und Moyland reckten und streckten sich am Samstag in der Boulderhalle Kleve. Mit von der Partie: Pfarrerin Christel Hagen sowie die Pfarrer Thomas Hagen und Gunnar Krüger. 2023/2024 ist der erste kombinierte Konfi-Jahrgang der drei Kirchengemeinden. Bei den Konfis und den Eltern kommt das Modell – ein Jahr verschiedene Tagesprojekte – ein Jahr Unterricht – ausgesprochen gut an.

Neue Heimat für Orgel aus Kleve
Vom Niederrhein nach Oberösterreich
Die Reise der Orgel aus der Auferstehungskirche: Als Ende 2020 die Auferstehungskirche entwidmet wurde, war die Geschichte der dortigen Orgel noch nicht zu Ende: Sie wurde zunächst an Orgelbaumeister Stephan Trostheide aus Oelde verkauft. Er baute sie im Januar 2021 ab, lagerte sie in seiner Werkstatt und bot sie zum Weiterverkauf an.

Haydns Schöpfung – Projektchor mit Kreiskantor Staut
Goch/Issum/Xanten. Ein neuer Projektchor des Ev. Kirchenkreises Kleve probt Joseph Haydns "Schöpfung". Kreiskantor Matthias Staut leitet den Chor und das Projekt mit Beginn am Freitag, 27. Januar, in der Kirchengemeinde Issum. Insgesamt wird in drei Kirchengemeinden abwechselnd für das Konzert geprobt: Issum, Goch und Xanten, jeweils freitags um 19:30 Uhr.
Weiterlesen Haydns Schöpfung – Projektchor mit Kreiskantor Staut

Das passiert auf der Landessynode
Düsseldorf (12. Januar 2023). „Bildung“ ist das Schwerpunktthema der bevorstehenden Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland. Das oberste Leitungsgremium der mehr als 2,2 Millionen Mitglieder starken Kirche tagt vom kommenden Sonntag, 15. Januar, bis Freitag, 20. Januar, in Düsseldorf. Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Berichterstattung eingeladen.

Fahrt zum Deutschen Ev. Kirchentag in Nürnberg
Zusammen mit 100.000 Dauerteilnehmenden für fünf Tage nach Nürnberg reisen – das wäre doch was! Von Mittwoch, 7. bis Sonntag, 11. Juni, sind die bayerische Landeskirche und die Stadt Nürnberg Gastgeber des Kirchentags. Unter der Losung aus Mk 1,15: „Jetzt ist die Zeit" bietet der Kirchentag über 2.000 Veranstaltungen an. Sie verteilen sich in den fünf Tagen über das gesamte Stadtgebiet. Vom großen Eröffnungsgottesdienst über den Abend der Begegnung und den Markt der Möglichkeiten bis hin zu ganz vielen kleinen und großen Events können Menschen ihr Programm zusammenstellen.

Ordinationsjubiläum und Geburtstag Pfarrerin Ilse Härter
Sie gehört zu den Pionierinnen von Frauen im Pfarramt: Ilse Härter. Heute wäre sie 110 Jahre alt geworden, vor 80 Jahren wurde sie ordiniert – auch weil sie eine Einsegnung mit berühmt gewordenen Worten verweigerte. Die in Goch-Asperden geborene Frau bekommt eine posthume Anerkennung ihrer Dienste, ein Platz im Neubaugebiet Neuseeland in Goch wird ihren Namen tragen.
Weiterlesen Ordinationsjubiläum und Geburtstag Pfarrerin Ilse Härter