Sonsbeck. Selbst Apfelsaft aus eigenen mitgebrachten Äpfeln pressen. Das geht am Samstag, 26. September ab 11 Uhr auf dem Rammendonkshof bei Familie Eickhoff, Achterhoeker Schulweg 18, 47626 Kevelaer-Achterhoek. Wichtig: Gepresst werden nur Äpfel von denen, die sich vorher angemeldet haben und die bei der Apfel-Bearbeitung helfen! Um Anmeldung bei Jutta + Fred Eickhoff unter 02838 / 91830 oder per E-Mail an p.becker@nuk-achterhoek.de wird gebeten.
Aktuelles

Großer Zuspruch für neuen Pfarrer
Pfalzdorf. Viele Dank- und Glückwünsche nahm Pfarrer Jens Kölsch-Ricken entgegen. Am Sonntag wurde er in einem Zelt am Pfälzerheim in die Pfarrstelle der Ev. Kirchengemeinde Pfalzdorf eingeführt. Superintendent Hans-Joachim Wefers erinnerte den 55-jährigen an seine Ordination und die damit verbundenen Aufgaben. Unter anderem die Verkündigung des Evangeliums in Wort und Sakrament sowie die Mitwirkung am Aufbau der Gemeinde. Die Betonung legte Wefers auf die „Mit“-wirkung, denn auch das Presbyterium als Leitungsgremium und die Gemeinde selbst sollten dabei eine aktive Rolle spielen. Im Gottesdienst „mit“-gewirkt haben Silke Grabbe am Keyboard und der Posaunenchor der Kirchengemeinde. Im Gottesdienst „mit“-gewirkt haben Silke Grabbe am Keyboard und der Posaunenchor der Kirchengemeinde.

Neue Angebote des Jugendreferats
JuLeiCa – Workshop Jugend im Nationalsozialismus - Präventionsschulung
Das Jugendreferat lädt Jugendliche in den kommenden Monaten zu mehreren interessanten Angeboten ein: Die im Frühling coronabedingt ausgefallene JuLeiCa-Schulung findet nun im Herbst an mehreren Terminen statt. Sie ist in erster Linie für Jugendliche gedacht, die bereits in Kirchengemeinden aktiv sind und sich vorstellen können, Verantwortung zu übernehmen: Mal eine Gruppe selbst zu leiten oder als Betreuer*in einer Freizeit mitfahren. Um dafür vorbereitet zu sein, ist der Erwerb der Jugendleiter-Karte sinnvoll. Dort lernst du andere junge Menschen aus anderen Gemeinden kennen, lernst die Perspektive eines Gruppenleiters / einer Gruppenleiterin kennen und machst dich mit Rechten und Pflichten vertraut. Das alles findet mit viel Spaß statt und ist nach verbindlicher Anmeldung (bis 25. September) kostenlos.

Aktionstage zum Fairen Handel in Goch
Der Weltladen Goch präsentiert attraktive Mitmachaktion zur bundesweiten Fairen Woche. Trotz Corona machen Weltläden, Schulen, kirchliche Initiativen, Supermärkte, Gastronomiebetriebe und viele weitere Akteure in den kommenden Tagen im Rahmen der Fairen Woche auf den Fairen Handel aufmerksam. Unter dem Motto „Fair statt mehr“ beschäftigt sich die Aktionswoche in diesem Jahr mit der Frage, was es für ein gutes Leben braucht. Die Faire Woche wird veranstaltet vom Forum Fairer Handel e.V. in Kooperation mit TransFair e.V. und dem Weltladen-Dachverband e.V.

Mit Hilfe in die Höhe klettern
Goch. Da kann man sich schon mal die Augen reiben: Seit ein paar Tagen ist der neue Niedrigseilgarten in der Ev. Integrativen Kindertagesstätte an der Niersstraße in Betrieb. „Es war immer ein Traum von uns“, sagt Esther Müller, Leiterin der Ev. Kindertagesstätte. Hintergrund: Seit zwei Jahren ist die Kindertagesstätte ein „Bewegungskindergarten“. Das bedeutet, Bewegung wird in den Alltag integriert. Die Einladung dazu lassen sich die Kinder im Niedrigseilgarten nicht zwei Mal sagen. „Sport und Bewegung sollen nicht nur nach Aufforderung in der Turnhalle stattfinden“, meint Müller. Sie ist dankbar ist für die finanzielle Unterstützung der Sparkasse, des eigenen Fördervereins und nicht zuletzt der Ev. Kirchengemeinde Goch. Denn sie trat für das Konstrukt einen Teil der Fläche ab, die bislang zum Seniorenzentrum an der Parkstraße gehörte. Der alte Baumbestand eignet sich hervorragend für die Installierung des Niedrigseilgartens, den die Firma redpoint übernahm. Ein riesiger Pfahl bildet den Angelpunkt für weitere Verzweigungen der Seile im Geäst.

Am Sonntag Einführung Pfarrer Jens Kölsch-Ricken
Pfalzdorf. Nun ist er am linken unteren Niederrhein angekommen. Pfarrer Jens Kölsch-Ricken wird am Sonntag, 13. September, um 17 Uhr offiziell in die Pfarrstelle der Evangelischen Kirchengemeinde Pfalzdorf eingeführt. Hinter dem Pfälzerheim an der Kirchstraße 105 lässt die Gemeinde ein Zelt aufbauen. „Da ist für ausreichend Platz und Durchlüftung auch beim anschließenden Empfang (mit Maske) gesorgt“, versichert Kölsch-Ricken. Eingeführt wird der 55-Jährige vom Superintendenten des Ev. Kirchenkreises Kleve, Pfarrer Hans-Joachim Wefers.
Weiterlesen Am Sonntag Einführung Pfarrer Jens Kölsch-Ricken

(W)einklang an den Nierswellen
Goch. Rund 180 Besucherinnen und Besucher kamen zur Eröffnung der Ök. Schöpfungszeit an die Nierswellen. (W)einklang lautet das Motto der diesjährigen Veranstaltungsreihe, die bis zum Erntedankfest andauert. Von einer Saftpresse, einem Weinfass, einem Kreuz aus einem alten Rebstock und einer Weinrebe umgeben, stießen Pastoralreferent Markus van Berlo und Reiner Weidemann an. Mit einem leckeren Glas Wein und bei Sonnenschein. „Damit wir das noch viele Jahre tun können, müssen wir unser Klima besser schützen“, forderte Weidemann in dem Anspiel. Länder im Süden litten jetzt schon unter der Erderwärmung, die Hunger verursache. Die Sahara dehne sich immer weiter aus. Was sich bei uns bislang „nur“ in warmen Sommern mit wenig Regen äußere, sei für andere bereits existenzbedrohend.

Ein Glas mit Scham
Bericht vom online-Neujahrsempfang des Schulreferats Duisburg/Niederrhein
Niederrhein. Scham – nur wenige Emotionen lösen so starke Gefühle aus. Sie lässt Menschen aggressiv werden, andere igeln sich ein. Scham wird von Generation zu Generation weitergetragen, sie liegt auch in den Genen. Sie kann durch Familie und Freude sowie durch die Lebenssituation eines Menschen größer oder kleiner werden.

(W)einklang Thema der Schöpfungszeit
Familiengottesdienst am Freitagabend an den Nierswellen
Die Ökumenische Schöpfungszeit im Kreisdekanat und im Ev. Kirchenkreis Kleve wird traditionell mit einem Familiengottesdienst an den Gocher Nierswellen eröffnet. Am Freitagabend, 4. September, sind Besucherinnen und Besucher ab 19 Uhr eingeladen, dabei zu sein. Das Thema, „(W)einklang“ wurde – wie in jedem Jahr – vorgegeben durch die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland. „(W)einklang“, so die ACK, „soll an den biblischen Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung erinnern.“ Der Schöpfungstag und die Eröffnung der Ök. Schöpfungszeit im Kreis Kleve findet jährlich am ersten Freitag im September statt.

Weihnachten 2020 wird gefeiert - nur wie?
Eine Ideensammlung für Kirchengemeinden
(ekir). In der vergangenen Woche haben mehr als 150 Menschen an dem ersten digitalen Werkstattgespräch zu Advent und Weihnachten teilgenommen. In Kleingruppen haben sie eine überwältigende Fülle von Fragen, Gedanken und Ideen zusammengetragen. Die Mitarbeitenden des Zentrums Gemeinde und Kirchenentwicklung haben die Punkte notiert, gesichtet und sortiert. Das Ergebnis ist eine umfangreiche Sammlung, die Sie nun hier nachlesen können. In den kommenden Wochen wird es weitere Treffen per Videokonferenz geben, in denen dann gezielter zu einzelnen (vor-)weihnachtlichen Themen und Formaten gearbeitet werden kann. Selbstverständlich können Sie jederzeit auch unsere entsprechende Ideenbörse Advent & Weihnachten im Internet nutzen.