Aktuelles

Begeisterung mit Stimme, Cajon und Gitarre
Zum 2. Musikpädagogischen Workshop hatte das Kreiskantorat im Mai nach Xanten eingeladen. Themen waren „Kinder- und Jugendchorleitung“ sowie „Grundlagen an Cajón und Gitarre“. Neben Kreiskantor Mathias Staut gab Konzertgitarrist Ingo Schneider den Teilnehmenden sein Wissen weiter. Zwei Teilnehmerinnen berichten vom Workshoptag wie folgt:

Der Suppentreff im M4 geht in die Sommerpause
Goch. Zum vorläufig letzten Mal hatte der „Suppentreff im M4“ der Evangelischen Kirchengemeinde Goch seine Pforten geöffnet. Nun wird eine Sommer-Pause eingelegt. Installiert wurde der Suppentreff vor dem Hintergrund steigender Energie- und Lebenshaltungskosten, die insbesondere die ärmeren Teile der Bevölkerung hart treffen. Auch der durch die Pandemie verstärkten Vereinsamung von Menschen wirkt der Treff und der wärmende Teller Suppe entgegen.

Einfach himmlisch
Kervenheim. Der Himmel tat gestern das Seine dazu, um den Himmelfahrtsgottesdienst zu einem attraktiven Ziel morgendlicher Radtouren werden zu lassen. „Weißt du, wo der Himmel ist“, lautete die Frage, der die 170 Besucherinnen und –besucher auf der Burg Kervenheim nachgingen. Die Mitglieder des Kreissynodalvorstands hatten Planung und Durchführung des Gottesdienstes in die Hand genommen.

Stolperstein-Initiative gedenkt Leni Valk
Goch. Im zehnten Jahr ihres Bestehens erinnert die Stolperstein-Initiative Goch an die Gocher Opfer des nationalsozialistischen Regimes. Einige der geplanten Veranstaltungen stellten sie im Ev. Begegnungshaus M4 vor. 2013 jährte sich der Todestag der 9-jährigen Leni Valk zum 70. Mal. Die damaligen Organisatoren fanden sich nachher zusammen, die Stolperstein-Initiative war – auch mit Unterstützung der Gocher Ratsfraktionen – geboren.

Nachruf
Der Evangelische Kirchenkreis Kleve nimmt Abschied von seinem ehemaligen Superintendenten und späteren Oberkirchenrat i. R. Jürgen Dembek.

Presbyteramt - Offen sein für Neues
Im Februar 2024 wählen die Gemeinden der Ev. Kirche im Rheinland ihr Leitungsgremium – das Presbyterium – neu. Nicht alle Presbyterinnen und Presbyter können oder wollen sich einer neuen Kandidatur stellen. Entweder weil sie die Altersgrenze von derzeit 75 Jahren erreicht haben – oder weil der Tag eben nur 24 Stunden hat. Wie bei Presbyterin Martina Kohl aus Wesel-Büderich. Warum sie das Presbyteramt bereichernd fand, darüber sprach mit ihr Stefan Schmelting.

Himmelfahrtsgottesdienst für alle Gemeinden
Kervenheim. Zum Himmelfahrtsgottesdienst unter freiem Himmel laden Kirchengemeinden und der Evangelische Kirchenkreis Kleve am Donnerstag, 18. Mai, sehr herzlich ein. In diesem Jahr haben ihn die Mitglieder des Kreissynodalvorstands (KSV) vorbereitet.

Kerzenreste für die Ukraine
Grundschüler helfen gegen Kälte und Hoffnungslosigkeit in der Ukraine
Kalkar. Der Sammel-Eifer hat sich gelohnt: 108,9 Kilogramm zeigten die Kerzenreste auf der Waage an. Stolz brachten die Kinder der „Ethik-AG“ sie im Bollerwagen zur Ev. Kirchengemeinde in Kalkar. Jan, Patrick, Lian, Derin, Nadia, Emsese und Zilan machen in der AG mit, die Lehrerin Stefanie Smits den Viertklässlern der katholischen Josef- Lörks-Grundschule anbietet.

Neue Schilder für Goch
Goch. Wenn die Glocken zum Gottesdienst rufen, ist es für die meisten Auswärtigen etwas knapp. Besser ist es, wenn die Anfangszeiten der Gottesdienste vorher bekannt sind. An sechs Standorten haben Vertreter der katholischen, der freien evangelischen und der evangelischen Kirchengemeinde Goch neue Schilder aufgestellt. "Vor 20 Jahren wurden diese zum letzten Mal erneuert", weiß Kurt Pleines, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Gocher Land (ACK). Vor allem für Ortsfremde, für Urlauberinnen und Urlauber sind die Schilder an den Ortseingängen gedacht.

Auch Engelsnetzwerke brauchen Leitung
Leitende Notfallseelsorgerin Kerstin Pekur-Vogt in ihren Dienst eingeführt
Moers/Kleve/Wesel. Mit einem Gottesdienst in der vollbesetzten Ev. Dorfkirche Vluyn wurde am 21. April 2023 Kerstin Pekur-Vogt in ihr neues Amt als leitende evangelische Notfallseelsorgerin eingeführt. Gemeinsam mit ihrem katholischen Kollegen Peter Bromkamp leitet sie die ökumenische Notfallseelsorge in den Kreisen Wesel und Kleve.