Aktuelles

Frischer Wind

Kevelaer. Am Sonntag war ich auf Rügen. Es gab eine Windwarnung. Der Wind zerzauste meine Haare, blies mir kräftig ins Gesicht und wirbelte am Strand den Sand auf. Auf dem Rückweg zum Auto drückte der Wind mich vorwärts. Das war angenehm, so „angeschoben“ zu werden. Nun gibt es auch eine Windwarnung für Kevelaer.

Weiterlesen Frischer Wind

Vier Organist*innen, vier Orgeln, vier Portraits

Kleve/Pfalzdorf/Issum/Geldern. Die Orgel – wohl kein Instrument ist so mit der Kirche verbunden wie die Königin der Instrumente. Schließlich ist sie häufig hunderte Kilo schwer und allein darum schwer wegzudenken bei Gottesdiensten, Andachten und Konzerten. Drei im Kirchenkreis tätige Organistinnen und ein Organist erzählen im Video, was sie an ihrem Instrument fasziniert: Thomas Tesche (Kleve), Silke Grabbe (Pfalzdorf), Birgit Bernitt (Issum) und Jeehyun Park (Geldern).

Weiterlesen Vier Organist*innen, vier Orgeln, vier Portraits

Diakonie-Sozialberatung nun in sieben Kommunen

Weeze. Die Diakonie im Kirchenkreis Kleve weitet ihre Allgemeine Sozialberatung weiter aus: Mit Weeze sind die drei Diakonie-Mitarbeiterinnen nun in den sieben Kommunen Goch, Kalkar, Kevelaer, Kerken, Kleve, Weeze und Xanten mit Sprechstunden präsent. In Weeze bietet Sozialberaterin Stefanie Krettek die Beratung im Wellenbrecher, dienstags von 10-15 Uhr an. Die Ausweitung ist unter anderem durch den „Stärkungspakt NRW – gemeinsam gegen Armut“ möglich geworden. In den vergangenen Monaten ist der Beratungsbedarf vor Ort erheblich gestiegen. Dies betrifft insbesondere Fragen etwa zu Sozialleistungen, zum Umgang mit möglichen Verschuldungssituationen, Wohn-, Heiz- und Energiekosten.

Weiterlesen Diakonie-Sozialberatung nun in sieben Kommunen

Viel zu tun: Hände beim Frauen-Sommer-Abend

Neulouisendorf. Der Frauensommerabend fand in Neulouisendorf rund um die Kirche eine gute Resonanz. Bis 2016 war der Abend regelmäßig im Jahresprogramm des Fachausschusses für Frauenfragen vertreten, „nun haben wir es wieder einmal gewagt“, sagte Fachausschuss Vorsitzende Dr. Rose Wecker bei der Begrüßung in der Kirche. Das Thema „Hände“ zog sich durch die Andacht und die nachfolgenden Angebote.

Weiterlesen Viel zu tun: Hände beim Frauen-Sommer-Abend

Orgelsommer in Xanten

4 Tageszeiten und 4 Kontinente: Eine leidenschaftliche Verbindung europäischer, indischer, afrikanischer und südamerikanischer Musik

Konzertoragnist Dr. Hans-Joachim Heßler eröffnet an der König-Orgel aus dem 18. Jahrhundert den kleinen Xantener Orgelsommer. Am Sonntag, 25. Juni wird es um 15 und um 16 Uhr im Rahmen des Kleinen Orgelsommers nicht nur um den (Nach-)Mittag gehen, sondern auch um den Morgen, den Abend und die Nacht. Vier Kontinente und ihre Musik kommen dabei in der Ev. Kirche zu Xanten (Innenstadt) zu Wort.

Weiterlesen Orgelsommer in Xanten

Sommerfest des Projektchors

Issum. „Der Schöpfer, den wir in Haydns wunderbarem Oratorium besingen, meint es gut mit uns,“ sagte Gastgeberin Dagmar Gaßdorf zur Begrüßung der Chorschwestern und -brüder in der Issumer Musenmühle. „Er hat uns zu unserem ersten Sommerfest Sommerwetter geschenkt.“

Weiterlesen Sommerfest des Projektchors

Presbyteriumswahl 2024: Diese Kirchengemeinden bieten eine digitale Wahl an.

Im Ev. Kirchenkreis Kleve hatten 20 Kirchengemeinden die Entscheidung zu treffen, welches Wahlverfahren sie den Gemeindegliedern anbieten möchten. Einerseits gibt die Allgemeine Briefwahl, die Wahlunterlagen werden direkt allen Gemeindegliedern zugeschickt. Mit diesen Unterlagen ist auch der Gang an die Urne am Wahltag selbst (Sonntag, 18. Februar 2024) möglich. Von der Allgemeinen Briefwahl machen die Ev. Kirchengemeinden Büderich, Moyland, Sonsbeck und Xanten-Mörmter Gebrauch.

Weiterlesen Presbyteriumswahl 2024: Diese Kirchengemeinden bieten eine digitale Wahl an.

Sommerleseclub in Pfalzdorf – kreativ, kommunikativ und kooperativ

Start am 20. Juni

Pfalzdorf. Die ökumenische öffentliche Gemeindebücherei Pfalzdorf bietet in diesem Jahr zum 11. Mal am Standort Pfälzerheim als einzige Bücherei in Goch den Sommerleseclub (SLC) an. Leser und Leserinnen von jung bis alt können einzeln oder als Team teilnehmen und sich nach erfolgter kostenloser Anmeldung die ganzen Sommerferien mit aktuellem Lesestoff versorgen. Freunde und Familien können Teams bilden. Viele neue Bücher wurden angeschafft; jedoch kann natürlich aus dem Gesamtbestand der Bücherei ausgeliehen werden.

Weiterlesen Sommerleseclub in Pfalzdorf – kreativ, kommunikativ und kooperativ

Rezertifiziert: Experimente und Abenteuer in der Arche Noah

Die Kindertagesstätte darf sich weiter "Haus der kleinen Forscher" nennen.

Geldern. Den Kindern machte es sichtlich Spaß. In weiße Forscher-Kittel gekleidet, warteten sie gespannt auf den Moment, bis die Rakete mit einem Knall startet. Bei der Überreichung der Rezertifizierung zum „Haus der Kleinen Forscher“ mit entsprechender Plakette für die Außenwand führten die kleinen Forscherinnen und Forscher den geladenen Gästen einige ihrer Experimente vor: Beispielsweise eine Rakete, deren Treibstoff aus Brausepulver besteht. „Schnell den Deckel zumachen“, hieß es, damit in der Rakete genügend Luftdruck aufgebaut werden kann

Weiterlesen Rezertifiziert: Experimente und Abenteuer in der Arche Noah

Presbyteriumswahl 2024: Wahlvorschlagsverfahren hat begonnen

Kirchenkreis. Am Sonntag, 4. Juni, begann für die Presbyteriumswahlen in der Ev. Kirche im Rheinland 2024 das Wahlvorschlagsverfahren. Gemeindeglieder, die einen Kandidaten/eine Kandidatin vorschlagen möchten, können dies binnen einer Frist von zehn Werktagen (bis 16. Juni 2023) schriftlich beim Presbyterium einreichen.

Weiterlesen Presbyteriumswahl 2024: Wahlvorschlagsverfahren hat begonnen