Aktuelles

Gemeinde als Herberge
Das ist für mich eine schöne Vorstellung. Allein das alte Wort Herberge: Eine Herberge habe. Geborgen sein. Sicher sein. Einen Platz haben. Ausruhen können. Willkommen sein. Angenommen sein. All das schwingt bei mir sofort mit. Und es wäre schön, wenn eine Gemeinde so ein Ort wäre. Ganz einfach und schlicht. Die Vorstellung von der Gemeinde als Herberge knüpft an alte christliche Traditionen an. Vor allem die der Gastfreundschaft: „Vergesst die Gastfreundschaft nicht. Denn auf diese Weise haben manche, ohne es zu wissen, Engel als Gäste aufgenommen.“ So heißt es im Neuen Testament.

Veranstaltungen der Erwachsenenbildung im September
Biene, Honig und Genuß in Kleve – gesunde Atemluft in Kevelaer
Kleve/Kevelaer. Unterwegs mit der Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Kleve: Im September lädt das Erwachsenenbildungsreferat zu zwei Veranstaltungen ein: am Mittwoch, 15. September, geht es zu den Bienen im Stiftungsgarten der Ev. Stiftung Kleve. Derzeit nennen drei Bienenvölker den Garten ihr Zuhause, sie werden betreut von Peter Oster. Er hat sich bereiterklärt, ab 16 Uhr rund eine Stunde Wissenswertes über Biene, Honig und Genuss den Teilnehmenden weiterzugeben. Parkmöglichkeiten sind an der Ev. Stiftung, Kolpingstraße 12, vorhanden. Anmeldungen im Erwachsenenbildungsreferat sind bis zum 13. September möglich.
Weiterlesen Veranstaltungen der Erwachsenenbildung im September

Neue Aufgabe für Pfarrer Pleines
Geldern. Hartmut Pleines (56) wechselt aus dem Gefängnis Geldern-Pont in eine neue Stelle: In der Justizvollzugsanstalt war er seit 2014 als evangelischer Seelsorger für Inhaftierte, Mitarbeitende und für Angehörige von Mitarbeitenden und Inhaftierten tätig. Seit dem 1. September arbeitet er als Krankenhausseelsorger am Alexianer-/Maria-Hilf-Krankenhaus in Krefeld. Dazu befragte ihn Stefan Schmelting.

„Farbe bekennen“ im Bundestagswahlkampf
Kleve/Geldern. Auf Plakaten lächeln sie die Wählerinnen und Wählern bereits seit einigen Wochen an Straßen und Plätzen an. Der Bundestagswahlkampf der Parteien geht in die entscheidende Phase. Wie schon zu den vergangenen Bundestagswahlen bieten das Kreiskomitee der Katholiken und der Evangelische Kirchenkreis Kleve Wählerinnen und Wählern im Vorfeld die Möglichkeit, sich persönlich ein Bild zu machen. „Farbe bekennen“ heißt das Format, zu dem an zwei Orten eingeladen wird. Das Kolpinghaus Kleve steht dafür am Donnerstag, 9. September, bereit, das Lise-Meitner-Gymnasium Geldern am Dienstag, 14. September. Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 19.30 Uhr.

Jeder kann etwas tun
Goch. "Jeder kann etwas für das Klima tun, tun", meinte Weihbischof Lohmann. Strahlender Sonnenschein lockte rund 200 Besucherinnen und Besucher zum ökumenischen Eröffnungsgottesdienst an die Nierswelle. „Damit Ströme lebendigen Wassers fließen“, lautet das diesjährige Motto der Schöpfungszeit die deutschlandweit vom 1. Freitag im September bis Erntedank gefeiert wird.

Endspurt im M4
Goch. Fast zwei Jahre nach dem Abriss wird am 11. und 12. September das neue evangelische Begegnungshaus in Goch eröffnet. In Kurzform heißt es „M4“, angelehnt an die Adresse Markt 4. Während Arbeiter noch mit den letzten Arbeiten beschäftigt sind stellten Pfarrerin Rahel Schaller, Pfarrer Robert Arndt und Baukirchmeister Bernd Prieske die Aktivitäten zur Eröffnung vor.

Ök. Schöpfungszeit bis Erntedank
Eröffnungsgottesdienst am Freitag an der Nierswelle
Goch. In jedem Jahr wirft die Schöpfungszeit einen Blick auf Mensch und Natur. Was haben wir an ihr, was birgt sie an Schätzen, was tun wir, um sie nicht nur zu nutzen, sondern auch zu erhalten? Die Schöpfungszeit wird durch ein ökumenisches Team vorbereitet, inklusive einem Eröffnungsgottesdienst. Dieser findet traditionell am ersten Freitag im September, 3. September 2021, an den Nierswellen Goch ab 19 Uhr statt. Das Vorbereitungsteam freut sich über die Mitwirkung von Weihbischof Lohmann. Erneut begleiten die Uedemer "Voices" und der Posaunenchor Pfalzdorf den Gottesdienst. Im Anschluss ist die Gemeinde eingeladen, bei Gebäck und Getränk zu verweilen.

Sommerleseclub: 500 Bücher verschlungen
Pfalzdorf. Die Sommerferien sind vorbei und damit auch der Sommerleseclub 2021. Weiterhin ist der Sommerleseclub, ein Projekt vom Kultursekretariat NRW in Gütersloh und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert wird, ein Sommerferien - Highlight in der ökumenischen öffentlichen Gemeindebücherei Pfalzdorf. Gegenüber dem vergangenen Jahr gab es dieses mal wieder einen Anstieg der Teilnehmerzahlen.

Weltgebetstag 2022 aus England-Wales-Nordirland
Die Situation der Frauen im Spiegel aktueller Herausforderungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
"Zukunftsplan: Hoffnung", so lautet der offizielle deutsche Titel des Weltgebetstages 2022. Frauen aus England, Wales und Nordirland haben die Gottesdienstordnung verfasst für diesen Höhepunkt der weltweiten Frauenökumene. Von Taiwan bis Kuba werden Frauen unterschiedlicher, christlicher Konfessionen die Gottesdienste zum Weltgebetstag vorbereiten und leiten. Gefeiert wird dann weltweit am Freitag, den 4. März 2022: Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche – alle sind dazu herzlich eingeladen!

Tütenbefragung in Goch
Goch. Leben in Goch – was macht es aus, was macht es schön oder auch schwer, was macht es besonders? Antworten auf diese Fragen werden gesucht. Dazu findet zum zweiten Mal eine Tütenbefragung mit dem Künstler Thitz in Goch statt. Das weltweite Tütenprojekt nahm seinen Anfang im Jahr 2000 in Goch. In dem damals noch jungen Museum wurde der Künstler Thitz nicht nur ausgestellt sondern hier fand auch die erste Tütenbefragung statt. Was steckt nicht alles in einer Tüte, was kann man nicht alles in einer Tüte verstecken? Die Tüte trägt politische Botschaften in die Welt, ebenso wie Werbung für alle möglichen Produkte und Unternehmen. In Tüten lassen sich Wahrheiten verstecken oder ganz einfach den Schein wahren.