Aktuelles

Pfingstwerkstatt KIRCHEnMORGEN

Eine Zukunftsinitiative der Ev. Kirche im Rheinland

Solingen. KIRCHEnMORGEN ist eine große Werkstatt. Ein geordneter freier Raum. Darin Werkzeuge, Materialien, Anleitungen. Viel Licht. Und Platz für Ideen und Visionen für eine Kirche von morgen. Diese große Werkstatt wird vom 3.-5. Juni 2022 real. In elf Werk-Räumen über ganz Solingen verteilt, vorbereitet von kleinen Teams. Eingeladen sind alle: Gemeindemenschen, Stadtmenschen, Kirchenskeptiker:innen und Gotteszweifler:innen, Hoffnungsvolle und Neugierige. Christenmenschen und Leute aus anderen Religionen oder ohne religiöse Heimat. Und abends wird gefeiert: Gottesdienst, Musik und Kultur, leckeres Essen und Gespräche.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung gleich unten bei den Werkstätten. Für Essen und Trinken wird gesorgt, aber dafür müssen Sie bezahlen. Für Einzelheiten siehe unter FAQs. Noch steht nicht alles fest: Am besten abonnieren Sie unsere regelmäßigen Informationen. Oder rufen Sie uns an: vormittags unter Telefon: 0212/287-101

Weiterlesen Pfingstwerkstatt KIRCHEnMORGEN

Weihnachtlicher Tür-Anhänger bringt Segen in jedes Haus

Fortsetzung der ökumenischen Initiative „Ich brauche Segen“

Düsseldorf. In der bevorstehenden Adventszeit sollen überall in Deutschland kleine goldfarbene Tür-Anhänger mit der Aufschrift „Gesegnete Weihnachten“ und einer persönlichen Botschaft verteilt werden. Gestartet wird dieser Aufruf von der ökumenischen Initiative „Ich brauche Segen“, die bereits zu Pfingsten eine ähnliche Aktion durchgeführt hat, um Hoffnung in der Corona-Krise zu stiften, und damit auf sehr große Resonanz stieß.

Weiterlesen Weihnachtlicher Tür-Anhänger bringt Segen in jedes Haus

Reformationsgottesdienst der Region West

Goch. "Gemeinde lebt vor Ort - da ist Kirche", davon ist Pfarrerin Rahel Schaller überzeugt. Eine Überzeugung, die in der Reformationszeit wiederentdeckt und stark gemacht wurde. "Und gleichzeitig braucht jede Gemeinde die Gemeinschaft der anderen", ergänzt Pfarrerin Irene Gierke. Auch das war den ersten evangelischen Gemeinden wichtig. Beides am Reformationstag zu feiern, dazu laden die beiden Pfarrerinnen mit einem Vorbereitungsteam am Reformationstag, sonntag, 31. Oktober um 10 Uhr in die Gocher Kirche am Markt ein. Musikalisch wird der Gottesdienst von Franziska Mesch gestaltet. "Es wird viele verschiedene Elemente im Gottesdienst geben. Lassen Sie sich überraschen", so Presbyterin Karin Wilhelm aus Louisendorf.

Weiterlesen Reformationsgottesdienst der Region West

Fachsimpelei unter Gartenfreunden

Kirche findet Stadt - neu in Kleve

Kleve. Die Projekte sprechen alle Menschen in Kleve an: „Mit unserem neuen Konzept ´Gemeinwesenarbeit´ öffnen wir uns als Kirche und Gemeinde, wir möchten allen Menschen entgegenkommen nach dem Motto ´Kirche findet Stadt´“, so Elisabeth Schell, Pfarrerin der Kirchengemeinde. Unter den drei Projekten ein Gemeischaftsgarten, ein Digitalprojekt und ein Offener Kaffeetreff/Offenes Foyer.

Weiterlesen Kirche findet Stadt - neu in Kleve

Mit allen Sinnen Musik: Henriette Gössel

Henriette Gössel ist 28 Jahre jung und seit April Kirchenmusikerin in der Ev. Kirchengemeinde Straelen-Wachtendonk. Sie ist frisch verheiratet und wohnt in Kempen. Die Fragen stellte ihr Stefan Schmelting.

Weiterlesen Mit allen Sinnen Musik: Henriette Gössel

Reformationstag

Kirchenkreis. Der kommende Sonntag steht im Zeichen des Reformationsfestes. Vor etwas mehr als 500 Jahren veröffentlichte Martin Luther 95 Thesen. Sprich Forderungen, wie Kirche (damals die katholische) sich aus seiner Sicht ändern müsste. Es ging also nicht um die Gründung einer protestantischen oder evangelischen Kirche, das kam erst später. Auch der Reformationstag selbst wurde erst 150 Jahre nachdem die Thesen veröffentlicht worden waren, zum Feiertag. Heute ist er in einigen Bundesländern wie "Allerheiligen" am 1. November ein arbeitsfreier Tag, vor allem in den nördlichen Bundesländern mit einem hohen Anteil an Protestanten in der Bevölkerung.

Weiterlesen Reformationstag

Garten-Zeit

Kleve. Noch ist Gartenzeit. Noch sind Rasenmäher zu hören, und es wird geerntet. Blumenzwiebeln kommen in die Erde, Sträucher werden beschnitten. Manchmal treffe ich Menschen in ihrem Vorgarten, und wir halten einen Plausch. Manche unterhalten sich liebend gern über den Gartenzaun hinweg. Der Garten und die Draußen-Arbeit als zufälliger Treffpunkt – das hat was.

Weiterlesen Garten-Zeit

Fortbildungen für Chöre und Ensembles

Düsseldorf. Corona hat so manchen Chor getroffen, Proben im Gemeindehaus mussten 2021 eine Zeit lang ausfallen. Nicht jeder konnte oder wollte sich mit online-Proben behelfen. Wer sich mit den Mitstreiterinnen und Mitstreitern fit machen möchte, den erwartet 2022 ein volles Lehrgangs-Angebot. Der Flyer Kirchenmusik zeigt Fortbildungen für Orgelspieler*innen, im Bereich Popularmusik, für Chorsänger*innen und Bläser*innen. Die Angebote werden teilweise vom Chorverband oder vom Posaunenwerk der Ev. Kirche im Rheinland angeboten, über diese läuft dann die Anmeldung.

Weiterlesen Fortbildungen für Chöre und Ensembles

Ök. Gottesdienst der Notfallseelsorge im Kreis Kleve

Kevelaer. Der Gottesdienst richtet sich an Angehörige, Betroffene und Augenzeugen, an Mitglieder von Hilfs- und Rettungs­organisationen, Feuerwehr und Polizei sowie an Menschen aus Kirche und Öffentlichkeit. Sein Thema lautet: "Mach mal ... Nichts!".Der Gottesdienst beginnt am Sonntag 7. November 2021 um 17 Uhr in der Clemenskapelle Kevelaer, Klostergarten 1. Anschließend sind im Hotel Klostergarten Begegnungen und Gespräche möglich. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernimmt die Gruppe: "Grubido".

Weiterlesen Ök. Gottesdienst der Notfallseelsorge im Kreis Kleve

Afghanistan: Leitende Geistliche fordern Einlösung der Zusagen des Westens

Flüchtlingspolitisches Wort der drei nordrhein-westfälischen Landeskirchen

Düsseldorf/Bielefeld/Detmold (14. Oktober 2021). In einem gemeinsamen flüchtlingspolitischen Wort zur Lage in Afghanistan appellieren die leitenden Geistlichen der drei nordrhein-westfälischen Landeskirchen an die politisch Verantwortlichen in Bund und Ländern, „Afghanistan und seine Bewohnerinnen und Bewohner nicht zu vergessen und die Zusagen, die der Westen gemacht hat, einzulösen“.

Weiterlesen Afghanistan: Leitende Geistliche fordern Einlösung der Zusagen des Westens